Dojozeit

Mit den Jahreszeiten wandeln

Die Dojozeiten sind viermal 18 Tage zwischen den vier Hauptjahreszeiten und bilden zusammen eine fünfte Jahreszeit: Vorfrühling, Vorsommer, Vorherbst und Vorwinter.

  • Winter (Wasser-Element): 16.11.–26.01.
  • Dojozeit Vorfrühling (Erd-Element) 27.01.–12.02.
  • Frühling (Holz-Element) 13.2.–26.04.
  • Dojozeit Vorsommer (Erd-Element) 27.04.–16.05.
  • Sommer (Feuer-Element) 17.05.–27.07.
  • Dojozeit Vorherbst (Erd-Element) 28.07.–15.08.
  • Herbst (Metall-Element) 16.08.–27.10.
  • Dojozeit Vorwinter (Erd-Element) 28.10.–15.11.

Entlastungstage in der Dojozeit

In der Chinesischen Medizin benutzt man die Dojozeit, um den Körper zu entlasten und auf die kommende Jahreszeit vorzubereiten. Dojozeiten sind Zeiten des Übergangs, des Wandels und des Innehaltens. Wenn Du einen Impuls brauchst, kannst Du in dieser Zeit einfache Gerichte mit viel Hirse, Quinoa oder Amaranth, mit Gemüse, Linsen und, wenn der Körper schwach ist, auch mit wenig gekochtem Fleisch zubereiten. Die drei gelben Getreide sind alle dem Erdelement und damit den Organen Milz, Bauchspeicheldrüse und Magen untergeordnet und sind interessanterweise alle glutenfrei.

In der chinesischen Medizin werden diese Zeiten für die Prophylaxe eingesetzt. Sie bereiten den Körper auf Kommendes vor.

Um Deinen Körper während den Dojozeiten optimal zu begleiten, unterstütze ich Dich gerne mit Akupunktur, Moxa und wertvollen Tipps.

Vorfrühling

Ungestümes Durchbohren nach oben und aussen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Trinkkur mit Hühnerbrühe

Für 3-4 Liter Brühe

  • 1 ganzes Suppenhuhn (Bio-Qualität) unter fliessendem Wasser gründlich gereinigt
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 unbehandelte Orange, etwas abgeriebene Schale
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Sternanis (Vorsicht: erhitzt die Brühe ziemlich, eventuell weglassen)
  • 3-4 TL Salz
  • 1 Bund Petersilie

6 Liter Wasser (W) zusammen mit dem Suppenhuhn (H) zum Kochen bringen. Wacholderbeeren, Lorbeer, Orangenschale (F) die Karotten (E) und den Sellerie (M) mit Schale, aber gut gereinigt und in Stücken geschnitten, zugeben. Den entstehenden Schaum so lange abschöpfen, bis keiner mehr entsteht. Die Brühe wieder aufkochen lassen. Am Ende den in fingerlange Stücke zerteilten Lauch, Kreuzkümmel, eventuell Sternanis (M), Salz (W) und die Petersilie (H) zugeben.

Die Brühe 3-6 Stunden leise kochen lassen, dann absieben und nur die Brühe aufbewahren.

Im Kühlschrank hält sich so eine Brühe 3-5 Tage. Brühen könne auch eingefroren werden, verlieren dadurch aber einen Teil ihrer Qi-tonisierenden Wirkung, nicht aber den Geschmack.

Während der ganzen Dojozeit täglich 2-4 Tassen vor der Brühe trinken.

Brühen vom Suppenhuhn werden fetter als andere Fleischbrühen. Das Fett baut Blut und Nieren-Essenz (Jing) auf. Jing benötigt man für die Regeneration der Abwehrkraft sowie von grundlegenden Substanzen im Körper wie Ei, Samen, Mark und Hirn.

Vor allem geeignet nach einer Geburt um das Blut aufzubauen. Dafür kannst Du bei mir in der Praxis spezielle Chinesische Kräuter bestellen.

Bei einer Kälte-Konstitution ist eine Trinkkur von 10-12 Tagen damit unbedenklich. Ansonsten sollte die Einnahme vorsichtshalber auf einige Tage beschränkt oder es sollte mit weniger Gewürzen gekocht werden.

  • (W) = Wasser-Element
  • (H) = Holz-Element
  • (F) = Feuer-Element
  • (E) = Erde-Element
  • (M) = Metall-Element

Trinkkur mit Gemüsebrühe

Für 4 Liter Brühe

  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake oder Petersilienwurzel
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 6 EL Grünkern
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Salz

Das Gemüse von unschönen braunen Stellen befreien und mit der Schale grob zerteilen.

Den Grünkern waschen und mit der Petersilie in 6 Liter Wasser zum Kochen bringen. In dieser Reihenfolge Wacholder, Lorbeer, Karotten, Pastinake, Sellerie, Lauch und Kümmel beigeben und zum Kochen bringen. Das Salz zugeben und die Brühle2-3 Stunden sanft kochen lassen.

Danach die Brühe durch ein Sieb abgiessen, lichtgeschützt in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bei einer Trinkkur kann man täglich 1 ½-2 Liter Gemüsebrühe trinken.

Du kannst diese Brühe jederzeit für einen Fastentag gebrauchen. Sie ist thermisch neutral und deshalb für jede Konstitution und für jede Jahreszeit passend. Ab und zu einen Tag nichts zu essen, ist sehr entlastend. Wenn Dir das zu extrem ist, lasse zum Beispiel das Frühstück und das Abendessen weg und esse ansonsten normal.

Veganes Eiweiss-Frühstück

  • 250 g Tofu
  • 4 EL Tamari oder Sojasauce
  • 2 Zucchini
  • 4 Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Walnusskerne
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • etwas Schnittlauch oder Petersilie gehackt

Den Tofu in rechteckige schmale Scheiben schneiden und in den Tamari oder der Sojasauce einlegen. Die Zucchini und die Karotten in längliche Scheiben schneiden und in dem Öl anbraten. Die Walnüsse dazugeben und mitrösten. Nach 5-10 Minuten den Tofu hinzufügen, alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und weitere 5 Minuten dünsten. Vor dem Servieren mit Schnittlauch oder Petersilie bestereuen.

Dieses Rezept ist eine sehr gute Abwechslung zu Rührei. Es ist eiweisshaltig, aber vegan, schnell zubereitet und herzhaft.

Frühling

Ungestümes Durchbohren nach oben und aussen

Es ist noch zu kalt für kühlende Nahrungsmittel, aber Herbst und Winter waren trocken und kalt, und der Körper sehnt sich danach, Säfte aufzubauen, überflüssige Pfunde loszuwerden, er sehnt sich nach Entgiftung und Frische. Wird der Körper im Frühling rechtzeitig entgiftet und die Leber genährt, treten diese sogenannten Windkrankheiten erst gar nicht auf. Die Windkrankheiten drücken sich sowohl in den Emotionen als auch in körperlichen Beschwerden aus.

Der Wind und das Wandern

Wind ist immer aktiv, bewegt sich, mal sanft, mal stürmisch. Ruhe ist ihm fremd.

Was sind Windkrankheiten? Alles, was juckt, wandert, plötzlich auftritt, sowie Krankheiten mit einem ungestümen, wilden, überfallartigen Charakter: Niesen, Hautjucken, Kopfjucken, Gaumenjucken, Lungenjucken, juckende Lider, plötzliche Ohrgeräusche, Schwindelattacken, Schlaganfälle, wandernde oder plötzlich auftretende Schmerzen.

Im Frühling sollte man die Leber unterstützen. Das Blut fliesst zur Leber, die Leber speichert es, reinigt das Blut und regeneriert es. In Zeiten der Aktivität werden die Muskeln, Sehnen und Bänder damit ernährt.

Symptome bei Wind:

Niesen, Jucken, Heuschnupfen, Ohrgeräusche, Schwindel, Zittern, wandernde Schmerzen, trockene oder juckende Augen.

Bei Fragen oder Tipps für Rezepte spreche mich an.

Quelle: Kraftzeiten nach der Chinesischen Heilkunde, Karola Bettina Schneider

Trinkkur mit Hühnerbrühe

Für 3-4 Liter Brühe

  • 1 ganzes Suppenhuhn (Bio-Qualität) unter fliessendem Wasser gründlich gereinigt
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 unbehandelte Orange, etwas abgeriebene Schale
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Sternanis (Vorsicht: erhitzt die Brühe ziemlich, eventuell weglassen)
  • 3-4 TL Salz
  • 1 Bund Petersilie

6 Liter Wasser (W) zusammen mit dem Suppenhuhn (H) zum Kochen bringen. Wacholderbeeren, Lorbeer, Orangenschale (F) die Karotten (E) und den Sellerie (M) mit Schale, aber gut gereinigt und in Stücken geschnitten, zugeben. Den entstehenden Schaum so lange abschöpfen, bis keiner mehr entsteht. Die Brühe wieder aufkochen lassen. Am Ende den in fingerlange Stücke zerteilten Lauch, Kreuzkümmel, eventuell Sternanis (M), Salz (W) und die Petersilie (H) zugeben.

Die Brühe 3-6 Stunden leise kochen lassen, dann absieben und nur die Brühe aufbewahren.

Im Kühlschrank hält sich so eine Brühe 3-5 Tage. Brühen könne auch eingefroren werden, verlieren dadurch aber einen Teil ihrer Qi-tonisierenden Wirkung, nicht aber den Geschmack.

Während der ganzen Dojozeit täglich 2-4 Tassen vor der Brühe trinken.

Brühen vom Suppenhuhn werden fetter als andere Fleischbrühen. Das Fett baut Blut und Nieren-Essenz (Jing) auf. Jing benötigt man für die Regeneration der Abwehrkraft sowie von grundlegenden Substanzen im Körper wie Ei, Samen, Mark und Hirn.

Vor allem geeignet nach einer Geburt um das Blut aufzubauen. Dafür kannst Du bei mir in der Praxis spezielle Chinesische Kräuter bestellen.

Bei einer Kälte-Konstitution ist eine Trinkkur von 10-12 Tagen damit unbedenklich. Ansonsten sollte die Einnahme vorsichtshalber auf einige Tage beschränkt oder es sollte mit weniger Gewürzen gekocht werden.

  • (W) = Wasser-Element
  • (H) = Holz-Element
  • (F) = Feuer-Element
  • (E) = Erde-Element
  • (M) = Metall-Element

Trinkkur mit Gemüsebrühe

Für 4 Liter Brühe

  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake oder Petersilienwurzel
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 6 EL Grünkern
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Salz

Das Gemüse von unschönen braunen Stellen befreien und mit der Schale grob zerteilen.

Den Grünkern waschen und mit der Petersilie in 6 Liter Wasser zum Kochen bringen. In dieser Reihenfolge Wacholder, Lorbeer, Karotten, Pastinake, Sellerie, Lauch und Kümmel beigeben und zum Kochen bringen. Das Salz zugeben und die Brühle2-3 Stunden sanft kochen lassen.

Danach die Brühe durch ein Sieb abgiessen, lichtgeschützt in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bei einer Trinkkur kann man täglich 1 ½-2 Liter Gemüsebrühe trinken.

Du kannst diese Brühe jederzeit für einen Fastentag gebrauchen. Sie ist thermisch neutral und deshalb für jede Konstitution und für jede Jahreszeit passend. Ab und zu einen Tag nichts zu essen, ist sehr entlastend. Wenn Dir das zu extrem ist, lasse zum Beispiel das Frühstück und das Abendessen weg und esse ansonsten normal.

Veganes Eiweiss-Frühstück

  • 250 g Tofu
  • 4 EL Tamari oder Sojasauce
  • 2 Zucchini
  • 4 Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Walnusskerne
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • etwas Schnittlauch oder Petersilie gehackt

Den Tofu in rechteckige schmale Scheiben schneiden und in den Tamari oder der Sojasauce einlegen. Die Zucchini und die Karotten in längliche Scheiben schneiden und in dem Öl anbraten. Die Walnüsse dazugeben und mitrösten. Nach 5-10 Minuten den Tofu hinzufügen, alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und weitere 5 Minuten dünsten. Vor dem Servieren mit Schnittlauch oder Petersilie bestereuen.

Dieses Rezept ist eine sehr gute Abwechslung zu Rührei. Es ist eiweisshaltig, aber vegan, schnell zubereitet und herzhaft.

Vorsommer

Zeit der Mitte

Die Dojozeit zwischen dem Frühling und dem Sommer ist eine sekundäre Dojozeit, da es sich um einen sanften Übergang vom kleinen Yang zum grossen Yang handelt.

Den Vorsommer benutzt man wie alle Dojozeiten zur Entlastung und zur Stärkung der Mitte.

Als Vorbereitung auf die Hitze des Sommers ist es in dieser Zeit des Jahres wichtig, die Säfte des Körpers zu nähren. Trinkkuren mit Gemüsesäften und Gemüsebrühen, abwechselnd mit einfachen Smoothies, unterstützen den Körper darin, Blut und Säfte zu bilden. Trinken sie Smoothies nie kühlschrankkalt und geniessen Sie diese langsam und schluckweise.

Die glutenfreien Getreide Hirse, Amarant, Quinoa, Vollkornreis, Basmatireis oder Duftreis sind in der Dojozeit immer eine gute Wahl. Viele Menschen können wieder ihre Balance herstellen, wenn sie phasenweise Gluten weglassen.

Bunte Gemüsesuppe mit Buchweizennudeln

  • 800 g gemischtes Gemüse (Zucchini, Karotte, Lauch, Kartoffeln, Brokkoli und Rande)
  • ½ Salz
  • 10 Wacholderbeeren
  • 100 g Buchweizennudeln
  • Pfeffer aus der Mühle

Die Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit dem Wacholdern 1 – 1 ½ Liter gesalzenem Wasser etwas 20 Minuten garen. Die Buchweizennudeln zugeben und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Diese Suppe kann man gut am Morgen für die Mittagspause vorkochen. In einer Thermoskanne lässt sie sich problemlos mit zur Arbeit nehmen.

Sommer

Ungestümes Durchbohren nach oben und aussen

Es ist noch zu kalt für kühlende Nahrungsmittel, aber Herbst und Winter waren trocken und kalt, und der Körper sehnt sich danach, Säfte aufzubauen, überflüssige Pfunde loszuwerden, er sehnt sich nach Entgiftung und Frische. Wird der Körper im Frühling rechtzeitig entgiftet und die Leber genährt, treten diese sogenannten Windkrankheiten erst gar nicht auf. Die Windkrankheiten drücken sich sowohl in den Emotionen als auch in körperlichen Beschwerden aus.

Der Wind und das Wandern

Wind ist immer aktiv, bewegt sich, mal sanft, mal stürmisch. Ruhe ist ihm fremd.

Was sind Windkrankheiten? Alles, was juckt, wandert, plötzlich auftritt, sowie Krankheiten mit einem ungestümen, wilden, überfallartigen Charakter: Niesen, Hautjucken, Kopfjucken, Gaumenjucken, Lungenjucken, juckende Lider, plötzliche Ohrgeräusche, Schwindelattacken, Schlaganfälle, wandernde oder plötzlich auftretende Schmerzen.

Im Frühling sollte man die Leber unterstützen. Das Blut fliesst zur Leber, die Leber speichert es, reinigt das Blut und regeneriert es. In Zeiten der Aktivität werden die Muskeln, Sehnen und Bänder damit ernährt.

Symptome bei Wind:

Niesen, Jucken, Heuschnupfen, Ohrgeräusche, Schwindel, Zittern, wandernde Schmerzen, trockene oder juckende Augen.

Bei Fragen oder Tipps für Rezepte spreche mich an.

Quelle: Kraftzeiten nach der Chinesischen Heilkunde, Karola Bettina Schneider

Trinkkur mit Hühnerbrühe

Für 3-4 Liter Brühe

  • 1 ganzes Suppenhuhn (Bio-Qualität) unter fliessendem Wasser gründlich gereinigt
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 unbehandelte Orange, etwas abgeriebene Schale
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Sternanis (Vorsicht: erhitzt die Brühe ziemlich, eventuell weglassen)
  • 3-4 TL Salz
  • 1 Bund Petersilie

6 Liter Wasser (W) zusammen mit dem Suppenhuhn (H) zum Kochen bringen. Wacholderbeeren, Lorbeer, Orangenschale (F) die Karotten (E) und den Sellerie (M) mit Schale, aber gut gereinigt und in Stücken geschnitten, zugeben. Den entstehenden Schaum so lange abschöpfen, bis keiner mehr entsteht. Die Brühe wieder aufkochen lassen. Am Ende den in fingerlange Stücke zerteilten Lauch, Kreuzkümmel, eventuell Sternanis (M), Salz (W) und die Petersilie (H) zugeben.

Die Brühe 3-6 Stunden leise kochen lassen, dann absieben und nur die Brühe aufbewahren.

Im Kühlschrank hält sich so eine Brühe 3-5 Tage. Brühen könne auch eingefroren werden, verlieren dadurch aber einen Teil ihrer Qi-tonisierenden Wirkung, nicht aber den Geschmack.

Während der ganzen Dojozeit täglich 2-4 Tassen vor der Brühe trinken.

Brühen vom Suppenhuhn werden fetter als andere Fleischbrühen. Das Fett baut Blut und Nieren-Essenz (Jing) auf. Jing benötigt man für die Regeneration der Abwehrkraft sowie von grundlegenden Substanzen im Körper wie Ei, Samen, Mark und Hirn.

Vor allem geeignet nach einer Geburt um das Blut aufzubauen. Dafür kannst Du bei mir in der Praxis spezielle Chinesische Kräuter bestellen.

Bei einer Kälte-Konstitution ist eine Trinkkur von 10-12 Tagen damit unbedenklich. Ansonsten sollte die Einnahme vorsichtshalber auf einige Tage beschränkt oder es sollte mit weniger Gewürzen gekocht werden.

  • (W) = Wasser-Element
  • (H) = Holz-Element
  • (F) = Feuer-Element
  • (E) = Erde-Element
  • (M) = Metall-Element

Trinkkur mit Gemüsebrühe

Für 4 Liter Brühe

  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake oder Petersilienwurzel
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 6 EL Grünkern
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Salz

Das Gemüse von unschönen braunen Stellen befreien und mit der Schale grob zerteilen.

Den Grünkern waschen und mit der Petersilie in 6 Liter Wasser zum Kochen bringen. In dieser Reihenfolge Wacholder, Lorbeer, Karotten, Pastinake, Sellerie, Lauch und Kümmel beigeben und zum Kochen bringen. Das Salz zugeben und die Brühle2-3 Stunden sanft kochen lassen.

Danach die Brühe durch ein Sieb abgiessen, lichtgeschützt in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bei einer Trinkkur kann man täglich 1 ½-2 Liter Gemüsebrühe trinken.

Du kannst diese Brühe jederzeit für einen Fastentag gebrauchen. Sie ist thermisch neutral und deshalb für jede Konstitution und für jede Jahreszeit passend. Ab und zu einen Tag nichts zu essen, ist sehr entlastend. Wenn Dir das zu extrem ist, lasse zum Beispiel das Frühstück und das Abendessen weg und esse ansonsten normal.

Veganes Eiweiss-Frühstück

  • 250 g Tofu
  • 4 EL Tamari oder Sojasauce
  • 2 Zucchini
  • 4 Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Walnusskerne
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • etwas Schnittlauch oder Petersilie gehackt

Den Tofu in rechteckige schmale Scheiben schneiden und in den Tamari oder der Sojasauce einlegen. Die Zucchini und die Karotten in längliche Scheiben schneiden und in dem Öl anbraten. Die Walnüsse dazugeben und mitrösten. Nach 5-10 Minuten den Tofu hinzufügen, alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und weitere 5 Minuten dünsten. Vor dem Servieren mit Schnittlauch oder Petersilie bestereuen.

Dieses Rezept ist eine sehr gute Abwechslung zu Rührei. Es ist eiweisshaltig, aber vegan, schnell zubereitet und herzhaft.

Herbst

Ungestümes Durchbohren nach oben und aussen

Es ist noch zu kalt für kühlende Nahrungsmittel, aber Herbst und Winter waren trocken und kalt, und der Körper sehnt sich danach, Säfte aufzubauen, überflüssige Pfunde loszuwerden, er sehnt sich nach Entgiftung und Frische. Wird der Körper im Frühling rechtzeitig entgiftet und die Leber genährt, treten diese sogenannten Windkrankheiten erst gar nicht auf. Die Windkrankheiten drücken sich sowohl in den Emotionen als auch in körperlichen Beschwerden aus.

Der Wind und das Wandern

Wind ist immer aktiv, bewegt sich, mal sanft, mal stürmisch. Ruhe ist ihm fremd.

Was sind Windkrankheiten? Alles, was juckt, wandert, plötzlich auftritt, sowie Krankheiten mit einem ungestümen, wilden, überfallartigen Charakter: Niesen, Hautjucken, Kopfjucken, Gaumenjucken, Lungenjucken, juckende Lider, plötzliche Ohrgeräusche, Schwindelattacken, Schlaganfälle, wandernde oder plötzlich auftretende Schmerzen.

Im Frühling sollte man die Leber unterstützen. Das Blut fliesst zur Leber, die Leber speichert es, reinigt das Blut und regeneriert es. In Zeiten der Aktivität werden die Muskeln, Sehnen und Bänder damit ernährt.

Symptome bei Wind:

Niesen, Jucken, Heuschnupfen, Ohrgeräusche, Schwindel, Zittern, wandernde Schmerzen, trockene oder juckende Augen.

Bei Fragen oder Tipps für Rezepte spreche mich an.

Quelle: Kraftzeiten nach der Chinesischen Heilkunde, Karola Bettina Schneider

Trinkkur mit Hühnerbrühe

Für 3-4 Liter Brühe

  • 1 ganzes Suppenhuhn (Bio-Qualität) unter fliessendem Wasser gründlich gereinigt
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 unbehandelte Orange, etwas abgeriebene Schale
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Sternanis (Vorsicht: erhitzt die Brühe ziemlich, eventuell weglassen)
  • 3-4 TL Salz
  • 1 Bund Petersilie

6 Liter Wasser (W) zusammen mit dem Suppenhuhn (H) zum Kochen bringen. Wacholderbeeren, Lorbeer, Orangenschale (F) die Karotten (E) und den Sellerie (M) mit Schale, aber gut gereinigt und in Stücken geschnitten, zugeben. Den entstehenden Schaum so lange abschöpfen, bis keiner mehr entsteht. Die Brühe wieder aufkochen lassen. Am Ende den in fingerlange Stücke zerteilten Lauch, Kreuzkümmel, eventuell Sternanis (M), Salz (W) und die Petersilie (H) zugeben.

Die Brühe 3-6 Stunden leise kochen lassen, dann absieben und nur die Brühe aufbewahren.

Im Kühlschrank hält sich so eine Brühe 3-5 Tage. Brühen könne auch eingefroren werden, verlieren dadurch aber einen Teil ihrer Qi-tonisierenden Wirkung, nicht aber den Geschmack.

Während der ganzen Dojozeit täglich 2-4 Tassen vor der Brühe trinken.

Brühen vom Suppenhuhn werden fetter als andere Fleischbrühen. Das Fett baut Blut und Nieren-Essenz (Jing) auf. Jing benötigt man für die Regeneration der Abwehrkraft sowie von grundlegenden Substanzen im Körper wie Ei, Samen, Mark und Hirn.

Vor allem geeignet nach einer Geburt um das Blut aufzubauen. Dafür kannst Du bei mir in der Praxis spezielle Chinesische Kräuter bestellen.

Bei einer Kälte-Konstitution ist eine Trinkkur von 10-12 Tagen damit unbedenklich. Ansonsten sollte die Einnahme vorsichtshalber auf einige Tage beschränkt oder es sollte mit weniger Gewürzen gekocht werden.

  • (W) = Wasser-Element
  • (H) = Holz-Element
  • (F) = Feuer-Element
  • (E) = Erde-Element
  • (M) = Metall-Element

Trinkkur mit Gemüsebrühe

Für 4 Liter Brühe

  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake oder Petersilienwurzel
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 6 EL Grünkern
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Salz

Das Gemüse von unschönen braunen Stellen befreien und mit der Schale grob zerteilen.

Den Grünkern waschen und mit der Petersilie in 6 Liter Wasser zum Kochen bringen. In dieser Reihenfolge Wacholder, Lorbeer, Karotten, Pastinake, Sellerie, Lauch und Kümmel beigeben und zum Kochen bringen. Das Salz zugeben und die Brühle2-3 Stunden sanft kochen lassen.

Danach die Brühe durch ein Sieb abgiessen, lichtgeschützt in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bei einer Trinkkur kann man täglich 1 ½-2 Liter Gemüsebrühe trinken.

Du kannst diese Brühe jederzeit für einen Fastentag gebrauchen. Sie ist thermisch neutral und deshalb für jede Konstitution und für jede Jahreszeit passend. Ab und zu einen Tag nichts zu essen, ist sehr entlastend. Wenn Dir das zu extrem ist, lasse zum Beispiel das Frühstück und das Abendessen weg und esse ansonsten normal.

Veganes Eiweiss-Frühstück

  • 250 g Tofu
  • 4 EL Tamari oder Sojasauce
  • 2 Zucchini
  • 4 Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Walnusskerne
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • etwas Schnittlauch oder Petersilie gehackt

Den Tofu in rechteckige schmale Scheiben schneiden und in den Tamari oder der Sojasauce einlegen. Die Zucchini und die Karotten in längliche Scheiben schneiden und in dem Öl anbraten. Die Walnüsse dazugeben und mitrösten. Nach 5-10 Minuten den Tofu hinzufügen, alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und weitere 5 Minuten dünsten. Vor dem Servieren mit Schnittlauch oder Petersilie bestereuen.

Dieses Rezept ist eine sehr gute Abwechslung zu Rührei. Es ist eiweisshaltig, aber vegan, schnell zubereitet und herzhaft.

Herbst

Ungestümes Durchbohren nach oben und aussen

Es ist noch zu kalt für kühlende Nahrungsmittel, aber Herbst und Winter waren trocken und kalt, und der Körper sehnt sich danach, Säfte aufzubauen, überflüssige Pfunde loszuwerden, er sehnt sich nach Entgiftung und Frische. Wird der Körper im Frühling rechtzeitig entgiftet und die Leber genährt, treten diese sogenannten Windkrankheiten erst gar nicht auf. Die Windkrankheiten drücken sich sowohl in den Emotionen als auch in körperlichen Beschwerden aus.

Der Wind und das Wandern

Wind ist immer aktiv, bewegt sich, mal sanft, mal stürmisch. Ruhe ist ihm fremd.

Was sind Windkrankheiten? Alles, was juckt, wandert, plötzlich auftritt, sowie Krankheiten mit einem ungestümen, wilden, überfallartigen Charakter: Niesen, Hautjucken, Kopfjucken, Gaumenjucken, Lungenjucken, juckende Lider, plötzliche Ohrgeräusche, Schwindelattacken, Schlaganfälle, wandernde oder plötzlich auftretende Schmerzen.

Im Frühling sollte man die Leber unterstützen. Das Blut fliesst zur Leber, die Leber speichert es, reinigt das Blut und regeneriert es. In Zeiten der Aktivität werden die Muskeln, Sehnen und Bänder damit ernährt.

Symptome bei Wind:

Niesen, Jucken, Heuschnupfen, Ohrgeräusche, Schwindel, Zittern, wandernde Schmerzen, trockene oder juckende Augen.

Bei Fragen oder Tipps für Rezepte spreche mich an.

Quelle: Kraftzeiten nach der Chinesischen Heilkunde, Karola Bettina Schneider

Trinkkur mit Hühnerbrühe

Für 3-4 Liter Brühe

  • 1 ganzes Suppenhuhn (Bio-Qualität) unter fliessendem Wasser gründlich gereinigt
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 unbehandelte Orange, etwas abgeriebene Schale
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Sternanis (Vorsicht: erhitzt die Brühe ziemlich, eventuell weglassen)
  • 3-4 TL Salz
  • 1 Bund Petersilie

6 Liter Wasser (W) zusammen mit dem Suppenhuhn (H) zum Kochen bringen. Wacholderbeeren, Lorbeer, Orangenschale (F) die Karotten (E) und den Sellerie (M) mit Schale, aber gut gereinigt und in Stücken geschnitten, zugeben. Den entstehenden Schaum so lange abschöpfen, bis keiner mehr entsteht. Die Brühe wieder aufkochen lassen. Am Ende den in fingerlange Stücke zerteilten Lauch, Kreuzkümmel, eventuell Sternanis (M), Salz (W) und die Petersilie (H) zugeben.

Die Brühe 3-6 Stunden leise kochen lassen, dann absieben und nur die Brühe aufbewahren.

Im Kühlschrank hält sich so eine Brühe 3-5 Tage. Brühen könne auch eingefroren werden, verlieren dadurch aber einen Teil ihrer Qi-tonisierenden Wirkung, nicht aber den Geschmack.

Während der ganzen Dojozeit täglich 2-4 Tassen vor der Brühe trinken.

Brühen vom Suppenhuhn werden fetter als andere Fleischbrühen. Das Fett baut Blut und Nieren-Essenz (Jing) auf. Jing benötigt man für die Regeneration der Abwehrkraft sowie von grundlegenden Substanzen im Körper wie Ei, Samen, Mark und Hirn.

Vor allem geeignet nach einer Geburt um das Blut aufzubauen. Dafür kannst Du bei mir in der Praxis spezielle Chinesische Kräuter bestellen.

Bei einer Kälte-Konstitution ist eine Trinkkur von 10-12 Tagen damit unbedenklich. Ansonsten sollte die Einnahme vorsichtshalber auf einige Tage beschränkt oder es sollte mit weniger Gewürzen gekocht werden.

  • (W) = Wasser-Element
  • (H) = Holz-Element
  • (F) = Feuer-Element
  • (E) = Erde-Element
  • (M) = Metall-Element

Trinkkur mit Gemüsebrühe

Für 4 Liter Brühe

  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake oder Petersilienwurzel
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 6 EL Grünkern
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Salz

Das Gemüse von unschönen braunen Stellen befreien und mit der Schale grob zerteilen.

Den Grünkern waschen und mit der Petersilie in 6 Liter Wasser zum Kochen bringen. In dieser Reihenfolge Wacholder, Lorbeer, Karotten, Pastinake, Sellerie, Lauch und Kümmel beigeben und zum Kochen bringen. Das Salz zugeben und die Brühle2-3 Stunden sanft kochen lassen.

Danach die Brühe durch ein Sieb abgiessen, lichtgeschützt in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bei einer Trinkkur kann man täglich 1 ½-2 Liter Gemüsebrühe trinken.

Du kannst diese Brühe jederzeit für einen Fastentag gebrauchen. Sie ist thermisch neutral und deshalb für jede Konstitution und für jede Jahreszeit passend. Ab und zu einen Tag nichts zu essen, ist sehr entlastend. Wenn Dir das zu extrem ist, lasse zum Beispiel das Frühstück und das Abendessen weg und esse ansonsten normal.

Veganes Eiweiss-Frühstück

  • 250 g Tofu
  • 4 EL Tamari oder Sojasauce
  • 2 Zucchini
  • 4 Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Walnusskerne
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • etwas Schnittlauch oder Petersilie gehackt

Den Tofu in rechteckige schmale Scheiben schneiden und in den Tamari oder der Sojasauce einlegen. Die Zucchini und die Karotten in längliche Scheiben schneiden und in dem Öl anbraten. Die Walnüsse dazugeben und mitrösten. Nach 5-10 Minuten den Tofu hinzufügen, alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und weitere 5 Minuten dünsten. Vor dem Servieren mit Schnittlauch oder Petersilie bestereuen.

Dieses Rezept ist eine sehr gute Abwechslung zu Rührei. Es ist eiweisshaltig, aber vegan, schnell zubereitet und herzhaft.

Winter

Ungestümes Durchbohren nach oben und aussen

Es ist noch zu kalt für kühlende Nahrungsmittel, aber Herbst und Winter waren trocken und kalt, und der Körper sehnt sich danach, Säfte aufzubauen, überflüssige Pfunde loszuwerden, er sehnt sich nach Entgiftung und Frische. Wird der Körper im Frühling rechtzeitig entgiftet und die Leber genährt, treten diese sogenannten Windkrankheiten erst gar nicht auf. Die Windkrankheiten drücken sich sowohl in den Emotionen als auch in körperlichen Beschwerden aus.

Der Wind und das Wandern

Wind ist immer aktiv, bewegt sich, mal sanft, mal stürmisch. Ruhe ist ihm fremd.

Was sind Windkrankheiten? Alles, was juckt, wandert, plötzlich auftritt, sowie Krankheiten mit einem ungestümen, wilden, überfallartigen Charakter: Niesen, Hautjucken, Kopfjucken, Gaumenjucken, Lungenjucken, juckende Lider, plötzliche Ohrgeräusche, Schwindelattacken, Schlaganfälle, wandernde oder plötzlich auftretende Schmerzen.

Im Frühling sollte man die Leber unterstützen. Das Blut fliesst zur Leber, die Leber speichert es, reinigt das Blut und regeneriert es. In Zeiten der Aktivität werden die Muskeln, Sehnen und Bänder damit ernährt.

Symptome bei Wind:

Niesen, Jucken, Heuschnupfen, Ohrgeräusche, Schwindel, Zittern, wandernde Schmerzen, trockene oder juckende Augen.

Bei Fragen oder Tipps für Rezepte spreche mich an.

Quelle: Kraftzeiten nach der Chinesischen Heilkunde, Karola Bettina Schneider

Trinkkur mit Hühnerbrühe

Für 3-4 Liter Brühe

  • 1 ganzes Suppenhuhn (Bio-Qualität) unter fliessendem Wasser gründlich gereinigt
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 unbehandelte Orange, etwas abgeriebene Schale
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Sternanis (Vorsicht: erhitzt die Brühe ziemlich, eventuell weglassen)
  • 3-4 TL Salz
  • 1 Bund Petersilie

6 Liter Wasser (W) zusammen mit dem Suppenhuhn (H) zum Kochen bringen. Wacholderbeeren, Lorbeer, Orangenschale (F) die Karotten (E) und den Sellerie (M) mit Schale, aber gut gereinigt und in Stücken geschnitten, zugeben. Den entstehenden Schaum so lange abschöpfen, bis keiner mehr entsteht. Die Brühe wieder aufkochen lassen. Am Ende den in fingerlange Stücke zerteilten Lauch, Kreuzkümmel, eventuell Sternanis (M), Salz (W) und die Petersilie (H) zugeben.

Die Brühe 3-6 Stunden leise kochen lassen, dann absieben und nur die Brühe aufbewahren.

Im Kühlschrank hält sich so eine Brühe 3-5 Tage. Brühen könne auch eingefroren werden, verlieren dadurch aber einen Teil ihrer Qi-tonisierenden Wirkung, nicht aber den Geschmack.

Während der ganzen Dojozeit täglich 2-4 Tassen vor der Brühe trinken.

Brühen vom Suppenhuhn werden fetter als andere Fleischbrühen. Das Fett baut Blut und Nieren-Essenz (Jing) auf. Jing benötigt man für die Regeneration der Abwehrkraft sowie von grundlegenden Substanzen im Körper wie Ei, Samen, Mark und Hirn.

Vor allem geeignet nach einer Geburt um das Blut aufzubauen. Dafür kannst Du bei mir in der Praxis spezielle Chinesische Kräuter bestellen.

Bei einer Kälte-Konstitution ist eine Trinkkur von 10-12 Tagen damit unbedenklich. Ansonsten sollte die Einnahme vorsichtshalber auf einige Tage beschränkt oder es sollte mit weniger Gewürzen gekocht werden.

  • (W) = Wasser-Element
  • (H) = Holz-Element
  • (F) = Feuer-Element
  • (E) = Erde-Element
  • (M) = Metall-Element

Trinkkur mit Gemüsebrühe

Für 4 Liter Brühe

  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake oder Petersilienwurzel
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 6 EL Grünkern
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Salz

Das Gemüse von unschönen braunen Stellen befreien und mit der Schale grob zerteilen.

Den Grünkern waschen und mit der Petersilie in 6 Liter Wasser zum Kochen bringen. In dieser Reihenfolge Wacholder, Lorbeer, Karotten, Pastinake, Sellerie, Lauch und Kümmel beigeben und zum Kochen bringen. Das Salz zugeben und die Brühle2-3 Stunden sanft kochen lassen.

Danach die Brühe durch ein Sieb abgiessen, lichtgeschützt in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bei einer Trinkkur kann man täglich 1 ½-2 Liter Gemüsebrühe trinken.

Du kannst diese Brühe jederzeit für einen Fastentag gebrauchen. Sie ist thermisch neutral und deshalb für jede Konstitution und für jede Jahreszeit passend. Ab und zu einen Tag nichts zu essen, ist sehr entlastend. Wenn Dir das zu extrem ist, lasse zum Beispiel das Frühstück und das Abendessen weg und esse ansonsten normal.

Veganes Eiweiss-Frühstück

  • 250 g Tofu
  • 4 EL Tamari oder Sojasauce
  • 2 Zucchini
  • 4 Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Walnusskerne
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • etwas Schnittlauch oder Petersilie gehackt

Den Tofu in rechteckige schmale Scheiben schneiden und in den Tamari oder der Sojasauce einlegen. Die Zucchini und die Karotten in längliche Scheiben schneiden und in dem Öl anbraten. Die Walnüsse dazugeben und mitrösten. Nach 5-10 Minuten den Tofu hinzufügen, alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und weitere 5 Minuten dünsten. Vor dem Servieren mit Schnittlauch oder Petersilie bestereuen.

Dieses Rezept ist eine sehr gute Abwechslung zu Rührei. Es ist eiweisshaltig, aber vegan, schnell zubereitet und herzhaft.

Winter

Ungestümes Durchbohren nach oben und aussen

Es ist noch zu kalt für kühlende Nahrungsmittel, aber Herbst und Winter waren trocken und kalt, und der Körper sehnt sich danach, Säfte aufzubauen, überflüssige Pfunde loszuwerden, er sehnt sich nach Entgiftung und Frische. Wird der Körper im Frühling rechtzeitig entgiftet und die Leber genährt, treten diese sogenannten Windkrankheiten erst gar nicht auf. Die Windkrankheiten drücken sich sowohl in den Emotionen als auch in körperlichen Beschwerden aus.

Der Wind und das Wandern

Wind ist immer aktiv, bewegt sich, mal sanft, mal stürmisch. Ruhe ist ihm fremd.

Was sind Windkrankheiten? Alles, was juckt, wandert, plötzlich auftritt, sowie Krankheiten mit einem ungestümen, wilden, überfallartigen Charakter: Niesen, Hautjucken, Kopfjucken, Gaumenjucken, Lungenjucken, juckende Lider, plötzliche Ohrgeräusche, Schwindelattacken, Schlaganfälle, wandernde oder plötzlich auftretende Schmerzen.

Im Frühling sollte man die Leber unterstützen. Das Blut fliesst zur Leber, die Leber speichert es, reinigt das Blut und regeneriert es. In Zeiten der Aktivität werden die Muskeln, Sehnen und Bänder damit ernährt.

Symptome bei Wind:

Niesen, Jucken, Heuschnupfen, Ohrgeräusche, Schwindel, Zittern, wandernde Schmerzen, trockene oder juckende Augen.

Bei Fragen oder Tipps für Rezepte spreche mich an.

Quelle: Kraftzeiten nach der Chinesischen Heilkunde, Karola Bettina Schneider

Trinkkur mit Hühnerbrühe

Für 3-4 Liter Brühe

  • 1 ganzes Suppenhuhn (Bio-Qualität) unter fliessendem Wasser gründlich gereinigt
  • 2 EL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 unbehandelte Orange, etwas abgeriebene Schale
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Sternanis (Vorsicht: erhitzt die Brühe ziemlich, eventuell weglassen)
  • 3-4 TL Salz
  • 1 Bund Petersilie

6 Liter Wasser (W) zusammen mit dem Suppenhuhn (H) zum Kochen bringen. Wacholderbeeren, Lorbeer, Orangenschale (F) die Karotten (E) und den Sellerie (M) mit Schale, aber gut gereinigt und in Stücken geschnitten, zugeben. Den entstehenden Schaum so lange abschöpfen, bis keiner mehr entsteht. Die Brühe wieder aufkochen lassen. Am Ende den in fingerlange Stücke zerteilten Lauch, Kreuzkümmel, eventuell Sternanis (M), Salz (W) und die Petersilie (H) zugeben.

Die Brühe 3-6 Stunden leise kochen lassen, dann absieben und nur die Brühe aufbewahren.

Im Kühlschrank hält sich so eine Brühe 3-5 Tage. Brühen könne auch eingefroren werden, verlieren dadurch aber einen Teil ihrer Qi-tonisierenden Wirkung, nicht aber den Geschmack.

Während der ganzen Dojozeit täglich 2-4 Tassen vor der Brühe trinken.

Brühen vom Suppenhuhn werden fetter als andere Fleischbrühen. Das Fett baut Blut und Nieren-Essenz (Jing) auf. Jing benötigt man für die Regeneration der Abwehrkraft sowie von grundlegenden Substanzen im Körper wie Ei, Samen, Mark und Hirn.

Vor allem geeignet nach einer Geburt um das Blut aufzubauen. Dafür kannst Du bei mir in der Praxis spezielle Chinesische Kräuter bestellen.

Bei einer Kälte-Konstitution ist eine Trinkkur von 10-12 Tagen damit unbedenklich. Ansonsten sollte die Einnahme vorsichtshalber auf einige Tage beschränkt oder es sollte mit weniger Gewürzen gekocht werden.

  • (W) = Wasser-Element
  • (H) = Holz-Element
  • (F) = Feuer-Element
  • (E) = Erde-Element
  • (M) = Metall-Element

Trinkkur mit Gemüsebrühe

Für 4 Liter Brühe

  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake oder Petersilienwurzel
  • ½ Knollensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 6 EL Grünkern
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 1 EL Salz

Das Gemüse von unschönen braunen Stellen befreien und mit der Schale grob zerteilen.

Den Grünkern waschen und mit der Petersilie in 6 Liter Wasser zum Kochen bringen. In dieser Reihenfolge Wacholder, Lorbeer, Karotten, Pastinake, Sellerie, Lauch und Kümmel beigeben und zum Kochen bringen. Das Salz zugeben und die Brühle2-3 Stunden sanft kochen lassen.

Danach die Brühe durch ein Sieb abgiessen, lichtgeschützt in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bei einer Trinkkur kann man täglich 1 ½-2 Liter Gemüsebrühe trinken.

Du kannst diese Brühe jederzeit für einen Fastentag gebrauchen. Sie ist thermisch neutral und deshalb für jede Konstitution und für jede Jahreszeit passend. Ab und zu einen Tag nichts zu essen, ist sehr entlastend. Wenn Dir das zu extrem ist, lasse zum Beispiel das Frühstück und das Abendessen weg und esse ansonsten normal.

Veganes Eiweiss-Frühstück

  • 250 g Tofu
  • 4 EL Tamari oder Sojasauce
  • 2 Zucchini
  • 4 Karotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Walnusskerne
  • Pfeffer aus der Mühle, Salz
  • etwas Schnittlauch oder Petersilie gehackt

Den Tofu in rechteckige schmale Scheiben schneiden und in den Tamari oder der Sojasauce einlegen. Die Zucchini und die Karotten in längliche Scheiben schneiden und in dem Öl anbraten. Die Walnüsse dazugeben und mitrösten. Nach 5-10 Minuten den Tofu hinzufügen, alles mit Pfeffer und Salz abschmecken und weitere 5 Minuten dünsten. Vor dem Servieren mit Schnittlauch oder Petersilie bestereuen.

Dieses Rezept ist eine sehr gute Abwechslung zu Rührei. Es ist eiweisshaltig, aber vegan, schnell zubereitet und herzhaft.